Krippengruppen
Man muss sich das stets vor Augen halten, dass der Mensch sich nicht an der Universität entwickelt, sondern dass seine geistige Entwicklung bei der Geburt beginnt und in den ersten drei Jahren am stärksten ist. Diesen ersten Jahren gebührt mehr als allen anderen die wachsamste Sorge.
Zitat aus „Übungen des praktischen Lebens für Kinder unter 3 Jahren“, Maria Montessori, Seite 9
In unserer Kita findet man zwei Krippengruppen. In der Mäusegruppe und der Raupengruppe werden Kinder ab 9 Monaten aufgenommen. Sie bleiben meist bis zu ihrem dritten Lebensjahr in der Krippengruppe, bis sie in die altersübergreifenden Gruppen wechseln können.
Die Krippengruppen verfügen über separate Eingänge, sowie einem gemeinsamen Außenbereich, welcher ausschließlich von den Jüngsten genutzt werden kann. Wir besitzen ein einheitliches Krippenkonzept, welches unser Handeln und unsere Werte in den Vordergrund stellt und diesen ein Leitbild bietet. Die beiden Krippengruppen kooperieren eng miteinander, u.a. um gemeinsame Monatspläne zu erstellen. Durch einen gemeinsamen Elternnachmittag der Krippenkinder fördern wir insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern.
Elementare Erfahrungen, auf denen die weitere Entwicklung aufbaut, wie in Pfützen planschen, auf Bäume klettern, sich in Wäldern und hinter Büschen verstecken, über Zäune springen, in der Erde tiefe Höhlen ausbuddeln, mit Obstkernen weitspucken, in Brombeersträuchern Höhlen bauen, nachts mit Freunden unter freiem Himmel in einem Zelt schlafen, Klingelstreiche unternehmen und weglaufen, Grimassen ziehen und Hosentaschen voller Schätze haben, sind nicht nachholbar.
Zitat aus „Der situationsorientierte Ansatz in der Kita“, Armin Krenz, Seite 141